








| |
 |
Im Kurs werden alle Schritte der Honiggewinnung und -verarbeitung von der Wabe
bis ins Glas und darüber hinaus vorgestellt und jeder Teilnehmer darf sich an
den Praxisteilen beteiligen.
Da wir uns während des Kurses nicht an den Bienenstöcken aufhalten ist
Imkerschutzkleidung oder spezielles Werkzeug für die Kandidaten nicht
erforderlich. Notwendige Arbeitswerkzeuge werden von bienenfarmer.de
während des Kurses gestellt.
Entsprechende Arbeitskleidung wie saubere Schürze/Mantel und Haarnetz sind vom
Kandidaten mitzubringen, wenn er sich auch persönlich an der Honigver- und
-bearbeitung beteiligen möchte. Handschuhe werden von bienenfarmer.de
gestellt.
|
Der Kursüberblick:
1. |
|
2. |
|
3. |
Kurstermine jeweils über ein Wochenende
Sa+So 14:00h bis ca. 18:00h |
|
Alkoholfreie Getränke während der Kurstermine werden
kostenlos gestellt |
|
Der Kurs findet ausschließlich in den Räumen von
bienenfarmer.de statt |
Samstag
1.Training Theorie und
Praxis im
Schulungsraum auf Burg Dold 14:00h – 18:00h
-
Grundlagen des Honigschleuderns
-
Übliche Honigschleudern - Bauarten
-
Entdeckelungsmöglichkeiten: Maschine, Messer, Gabel,
Heißluft
-
Sauberkeit am Schleuderplatz
-
Honig schleudern
-
Gesetzliche Anforderungen an das Lebensmittel Honig
-
Anforderungen des DIB (Deutscher Imker Bund) an das
Lebensmittel Honig
-
Feuchtegehalt des Honig messen mittels Refraktometer
Sonntag
2.Training Theorie und
Praxis im
Schulungsraum auf Burg Dold 14:00h – 18:00h
-
Vorbereitungen zum Honig abfüllen
-
Geeichte Waage, Waage kalibrieren/eichen
-
Honig in Gläser abfüllen
-
Etikettierung der Honiggläser
-
Gesetzliche Vorschriften für die Etikettierung von
Honiggläsern
-
DIB-Vorgaben für die Etikettierung von Honiggläsern
-
Honig cremig rühren
-
Honig auftauen
-
Bezeichnungen auf Honigen im Verkaufsregal des
Discounter
-
Sortenhonige und Honige aus der Region
Jeder Teilnehmer, der sich persönlich und in korrekter
hygienischer Kleidung an der Honigabfüllung beteiligt hat, erhält am Ende des
Kurses ein 500gr Glas selbst abgefüllten Honig geschenkt.
Kurstermine:
Kurs 1 |
Kurs 2 |
04. und 05. Juli |
01. und 02. August |
Kurskosten Der Honigkurs kostet €
120.-/Person, die Kursgebühren sind bei Anmeldung fällig.
|
Rückzahlung der Kurskosten Bis acht
Tage vor Kursbeginn werden bei Stornierung 80% der Kursgebühren zurück
erstattet, danach gibt es keine Rückzahlungsmöglichkeiten mehr, auch
nicht bei vorzeitigem Kursabbruch. Bei Störung kann der Kursleiter
jederzeit einen Kurskandidaten von der weiteren Kursteilnahme
ausschließen, eine teilweise oder gänzliche Rückzahlung der Kursgebühr
ist in diesem Fall ausgeschlossen. Bei zu wenig Anmeldungen kann der
Kursleiter den Kurstermin auf einen
anderen Zeitpunkt verlegen. |
- Anmeldung bitte senden an:
Walter Dold, Reutackerstraße 25, D-79591 Eimeldingen oder per
Mail an tac@bienenfarmer.de
|